Firmvorbereitung Grundbausteine

Wochenende (Jeweils FR 17 Uhr – SO 14 Uhr)

  1. FR 14.11.2025 – SO 16.11.2025
  2. FR 16.01.2026 – SO 18.01.2026
  3. FR 30.01.2026 – SO 01.02.2026

Gruppentreffen (Jeweils ab 18 Uhr)

  • Peckelsheim
    Mi 29.10. | Mi 19.11. | Mi 17.12. | Mi 28.01. | Do 19.02.
  • Borgentreich
    Mi 05.11. | Mi 03.12. | Mi 14.01. | Mi 04.02. | Mi 11.03.
  • Natzungen
    Do 06.11. | Do 04.12. | Do 15.01. | Do 05.02. | Do 12.03.
  • Körbecke
    Mi 12.11. | Mi 10.12. | Mi 21.01. | Mi 11.02. | Mi 18.03.

Ablauf

Termine Firmfeiern

Sonntag, 1. März 2026

14:00

Peckelsheim

für die Jugendlichen aus:
Eissen, Ikenhausen, Löwen, Peckelsheim, Schweckhausen

ÜBEN + BEICHTE: DO 26.02.2026, 18 Uhr

Freitag, 27. März 2026

17:00

Willebadessen

für die Jugendlichen aus:
Altenheerse, Borlinghausen, Fölsen, Helmern, Niesen, Willebadessen

ÜBEN + BEICHTE: Mi 25.03.2026, 18 Uhr

Samstag, 18. April 2026

14:30

Borgentreich

für die Jugendlichen aus:
Borgentreich, Großeneder, Lütgeneder

ÜBEN + BEICHTE: MI 15.04.2026, 18 Uhr

17:30

Natzungen

für die Jugendlichen aus:
Borgholz, Natingen, Natzungen

ÜBEN + BEICHTE: DO 16.04.2026, 18 Uhr

Sonntag, 26. April 2026

10:00

Körbecke

für die Jugendlichen aus:
Bühne, Körbecke, Manrode, Muddenhagen, Rösebeck

ÜBEN + BEICHTE: DO 23.04.2026, 18 Uhr

Was bedeutet Firmung?

Die Firmung ist ein bedeutender Schritt im katholischen Glauben. Man könnte sagen: Du wirst „spirituell volljährig“. Vielleicht wurdest du als Baby getauft – damals haben deine Eltern und Paten „Ja“ zum Glauben gesagt. Mit der Firmung bist jetzt du dran: Du entscheidest selbst, ob du „Ja“ zu Gott und zum Glauben sagen willst.
Übrigens: In der Anfangszeit der Kirche wurden Taufe, Kommunion und Firmung direkt hintereinander gefeiert – meistens bei Erwachsenen. Erst als man angefangen hat, auch Babys zu taufen, wurden diese drei Sakramente aufgeteilt, so wie wir es heute kennen.

Bei der Firmung bekommst du die Kraft des Heiligen Geistes – stell dir das wie einen inneren Boost oder eine Extra-Portion Mut und Vertrauen für dein Leben vor. Es geht dabei nicht um Tests oder darum, alles auswendig zu wissen.
Es geht ums Erleben, Spüren, Vertrauen. Gott zeigt sich oft nicht im Kopf, sondern im Herzen – in Momenten, die dich berühren. Die Firmung will dich stärken für alles, was kommt. Du brauchst kein perfektes Wissen, sondern Offenheit. Glaube ist Beziehung – nicht Theorie.

Kontakt

Bernd Götze

Leitender Pfarrer

  • 0 56 46 / 66 3

  • pastor.goetze (at) gmx.de

Matthias Hein

Gemeindereferent
Dekanats-Jugendseelsorger