• Borgentreich. (MaNa) Einen sehr gelungenen Buchsonntag gab es am 09.11.2025 in der Bücherei Borgentreich. Besonderer Hit war das Borgentreicher Backbuch, zusammengestellt von Lydia Striewe. Auch die Kalender mit Drohnenfotos von Noah Gievers und die kleinen Geschenke von Astrid Conze fanden großen Anklang. Von 11 bis 17 Uhr herrschte gute Stimmung bei Büchern, vielen Ideen [...]

    Veröffentlicht am: 11. November 2025 | Aufrufe: 16 |
  • Bereits am Sonntag, 9. Nov. wurde in Peckelsheim dem Hl. Martin gedacht. Viele Familien mit Kindern hatten sich am späten Nachmittag in der Pfarrkirche eingefunden, um an einer kurzen Martinsandacht teilzunehmen. Traditionell gab es auch wieder ein Martinsspiel, bei dem anschaulich die Geschichte vom Hl. Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, erzählt [...]

    Veröffentlicht am: 9. November 2025 | Aufrufe: 133 |
  • Borgentreich. (auwi) Zum Tag der Begegnung hatten die Organisatoren des Borgentreicher Friedensgebets in die Schützenhalle eingeladen. 150 waren diesmal beim ansonsten seit Kriegsbeginn im Februar 2022 an jedem Montagabend um 18 Uhr stattfindenden Friedensgebet dabei. Eine erfreuliche Solidaritätsbekundung für die unter den Kriegswirren leidende Ukraine. Doch beim Tag [...]

    Veröffentlicht am: 9. November 2025 | Aufrufe: 123 |
  • Am vergangenen Mittwoch, 5.11.2025 hatte der Taizé-Kreis Borgentreich erneut zu einem Taizé-Gebet in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist eingeladen. Die besinnliche Stunde wurde vom Chor Laudate musikalisch mitgestaltet. Die Texte zwischen den Liedern hatte unser neuer Netzwerker, Matthias Nadenau, zusammengestellt. Er rückte den Seligen Bernhard Lichtenberg in den Mittelpunkt, dessen Todestag wir ebenfalls am 5. [...]

    Veröffentlicht am: 6. November 2025 | Aufrufe: 156 |
  • In diesen Tagen gedenkt die Kath. Kirche traditionell aller Heiligen. Dabei geht es nicht nur um die "offiziellen" Heiligen und Märtyrer, sondern um alle, die anderen Menschen Gutes getan haben.  Zudem wurde, wie hier in Peckelsheim, auch der Gemeindemitglieder gedacht, die im letzten Jahr zu Gott heimgerufen wurden. Der PGR entzündete für jeden Verstorbenen [...]

    Veröffentlicht am: 1. November 2025 | Aufrufe: 246 |
  • Auch Apotheker aus der Region unterstützen die die Aktion mit ihrer Sammlung. Borgentreich. (auwi) Es begann zum Kriegsbeginn mit dem noch heute stattfindenden Friedensgebet an jedem Montag. Inzwischen ist darüber hinaus auch eine Welle der Hilfsbereitschaft geworden. In diesen Tagen können die Organisatoren um Ute Dohmann-Bannenberg und Angelika Flore bereits [...]

    Veröffentlicht am: 30. Oktober 2025 | Aufrufe: 286 |
  • Im Oktober wurden wöchentlich Rosenkranzandachten in der St. Kilian Kirche in Helmern gebetet. Es hat schon eine lange Tradition im Rosenkranzmonat der Gottesmutter besonders zu gedenken. Zum Abschluss der Andachten gab es für eine Tasse Tee und Gebäck.

    Veröffentlicht am: 29. Oktober 2025 | Aufrufe: 274 |
  • Am 24.10.1975 fand die Grundsteinlegung zum Bau des Pfarrheims St. Vitus in Willebadessen statt. Vor ein paar Jahren wurde das Haus umfangreich renoviert.  Nach diesen Arbeiten steht es jetzt jedem für Geburtstage, Familienfeiern, Trauerfeiern, Taufe, Kommunion,  Firmung und für Vereine etc. nach frühzeitiger Buchung zur Verfügung. Den Tag der Jubiläumsfeier, [...]

    Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025 | Aufrufe: 294 |
  • Am Sonntag 26. Oktober wurde Celina Wrede in einem Gottesdienst feierlich als Küsterin der Gemeinde verabschiedet. Pastor Bernd Götze, der Vorsitzende des Kirchenvorstandes Thomas Weber, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gerlinde Hengst, Karl-Josef Klare vom Kirchenvorstand und die Messdiener bedankten sich für Ihre 5 jährige Tätigkeit. "Es ist schade, dass wir Frau Wrede als Küsterin gehen lassen müssen. [...]

    Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025 | Aufrufe: 231 |
  • Zu einer Rosenkranzandacht an einem historischen Ort hatte der Pfarrgemeinderat Peckelsheim am heutigen Sonntag, 26. Okt. eingeladen. Die Andacht fand in der Marienkapelle auf dem Friedhof statt. Frau Berta Sturm aus München hatte hier 1957 die heutige Marienfigur gestiftet, da ihr Mann in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs in Peckelsheim gefallen war. In [...]

    Veröffentlicht am: 26. Oktober 2025 | Aufrufe: 169 |

Archiv

Schlagworte