• Am Mittwoch 22.11.2023 fand wieder das monatliche Taizé-Gebet, dieses mal mit dem Chor Laudate aus Peckelsheim, in der gut gefüllten Kirche in Borgentreich statt.    

    Veröffentlicht am: 26. November 2023
  • Ein farbenfroher interkultureller Tag der Begegnung wurde am 12. November 2023 in der Schützenhallte der Orgelstadt Borgentreich gefeiert. Tatjana Lapina, Mitorganisatorin dieses Tages, stammt aus Mariupol und lebt seit Beginn des Krieges in der Ukraine mit ihrer Familie in Borgentreich. „Lasst uns ein Fest machen, ein Fest, wo wir die Traditionen und Kulturen von Borgentreich [...]

    Veröffentlicht am: 14. November 2023
  • Seit dem 24. Februar 2022, vier Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine, wird in Borgentreich an jedem Montag um 18 Uhr nahe dem „Friedensmahner“ bei der Schützenhalle zum ökumenischen Friedensgebet eingeladen. Eine große und stets gleichbleibend Beterschar findet sich seither dazu ein. Am vergangenen Montag, 30. Oktober, wurde diesmal auf Grund des neuen [...]

    Veröffentlicht am: 31. Oktober 2023
  • In Borgentreich fand am Sonntag 24.09.2023 in der gut gefüllten Scheune der Familie Sökefeld der Erntedank-Gottesdienst als Familienmesse unter dem Thema "Eine handvoll Erde ", begleitet vom Jugendorchester Borgentreich, statt. Die Kollekte war für die Äthiopien-Hilfe. Für jeden Gottesdienstbesucher gab es einen Apfel vom Erntedank-Altar.

    Veröffentlicht am: 26. September 2023
  • Zum Jahrestag der letzten Erscheinung in Lourdes kamen viele Gläubige zu einer Marienfeier auf dem Vorplatz der Lourdesgrotte in Borgentreich zusammen. Die musikalische Gestaltung übernahm das Jugendorchester des Musikvereins Borgentreich.

    Veröffentlicht am: 24. Juli 2023
  • Vom 11. bis zum 13. Mai 2023 stand der Dome, die mobile Jugendkirche des Ev. Kirchenkreises Paderborn, auf dem Gelände der Sekundarschule Borgentreich. Zwischen Mensa und Gebäude 1 ragte die lila Kuppel in den Himmel. Im Gepäck ein buntes Programm. An den Vormittagen haben erwachsene Mitarbeiter der ev. Kirchengemeinde, des Jugendreferats, des Kreises und des [...]

    Veröffentlicht am: 7. Juni 2023
  • Borgentreich wurde erstmals im Jahr 1280 als Borguntriche urkundlich erwähnt. Der Paderborner Bischof Otto von Rietberg erhielt damals die Erlaubnis zur Stadtbefestigung, von der allerdings bis heute nur noch der Balkenturm erhalten geblieben ist.  Borgentreich gehörte seit seiner Gründung zur weltlichen Herrschaft des deutschen Bistums Paderborn. Neben Paderborn, Warburg und Brakel gehörte Borgentreich [...]

    Veröffentlicht am: 17. Februar 2023

Archiv

Schlagworte