Juli :
Horst Kremper, Borgentreich
Fritz Fricke, Manrode
Elke Disse, Borgholz
Marion Blume, Körbecke
Helene Ernst, Lütgeneder
Helmut Josef Dierkes, Körbecke
Manfred Müller, Bühne
August
Maria Stoppelkamp, Rösebeck
Taufe
Taufen sind nach Absprache grundsätzlich zu jedem Termin möglich, soweit dieses zeitlich eingerichtet werden kann.
Möchten Sie Ihr Kind taufen lassen, melden Sie sich bitte telefonisch im Zentralbüro in Peckelsheim oder im Pfarrbüro in Borgentreich.
Dort wird dann abgeklärt, ob ein Taufspender zu Ihrem Wunschtermin zur Verfügung steht und das Sakrament der Taufe spenden kann.
Kirchliche Trauung
Der feierliche Gottesdienst zur Hochzeit findet entweder im Rahmen einer Wortgottesfeier oder einer heiligen Messe (Brautamt) statt. Dabei spenden sich die Heiratswilligen dieses Sakrament selbst mit ihrem Jawort, wobei der Zelebrant (Priester oder Diakon) bei der Trauung assistiert und den kirchlichen Segen gibt.
Damit sich jeder einen Überblick zur Vorbereitung und Anmeldung der kirchlichen Hochzeit verschaffen kann, sind die entsprechenden Formalitäten hier abrufbar.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin in einem von unseren Pfarrbüros und bringen das vorausgefüllte Formular mit.
Im PV Borgentreicher Land setzen Sie sich bei einem Trauerfall grundsätzlich mit dem Pfarrbüro in Borgentreich in Verbindung.
Für den PV Willebadessen-Peckelsheim wurden für die einzelnen Orte entsprechende „Handreichungen“ erstellt, in denen alle notwendigen Schritte und Ansprechpartner aufgelistet sind.
Totengebet
Auf Wunsch der Familie kann ein Totengebet in der Kirche stattfinden.
Trauerfeier mit Ansprache in der Kirche oder Friedhofskapelle, anschl. Beisetzung. oder alternativ: Trauergottesdienst in der Kirche, anschl. Beisetzung
Begräbnisdienst:
Neben den Priestern stehen für das Abhalten von Trauerfeiern und den Begräbnisdienst auch die folgenden Personen zur Verfügung:
Herr Frank Bosin
Rösebeck
Diakon Dirk Gellert
Willebadessen
Die Sterbeurkunde ist unbedingt VOR der Beisetzung in den Pfarrbüros abzugeben!