In Bühne konnte man in der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte in Etappen erleben und mitverfolgen. Da das neue Pfarrheim einen großen Eingangsbereich mit Glasfront hat, bietet es sich geradezu an dort etwas zu präsentieren. So kam der Pfarrgemeinderat auf die Idee, nicht wie im letzten Jahr nur Weihnachten die Krippenszene darzustellen, sondern mit dem Eröffnen der Adventszeit die Weihnachtsgeschichte in Schritten zu erzählen…bis am 6.Januar dann die Heiligen Drei Könige eingetroffen sind.
Am 1. Advent ist Maria zu sehen, der der Engel die frohe Botschaft von Jesu Geburt verkündet.
Am 2. Advent wird Josef in den Mittelpunkt gestellt. Er wird ebenfalls vom Engel besucht. Für ihn ist diese Situation nicht einfach und trotzdem steht er oft nur im Hintergrund. Doch von ihm wird viel Verständnis verlangt, so dass diese Situation bewusst gewählt wurde, um seine Bedeutung hervorzuheben.
Am 3. Advent wird der Fokus auf den Weg nach Bethlehem gestellt.
Maria und Josef sind unterwegs.
Der 4. Advent ist mit Heiligabend verknüpft. Die Ankunft ist nah, der Stall gefunden, Ochs und Esel, die Schafe und Hirten alles findet seinen Platz.
…und nach der Heiligabend- Messe erstrahlt der Stern über dem Stall und das Jesuskind liegt in der Krippe.
Die 5.Etappe ist das Fest der heiligen Drei Könige. Sie haben den Stern gefunden, dem sie so lange gefolgt sind.
Sie finden das Jesuskind mit seinen Eltern ganz woanders als erwartet.
Der entsprechende Ausschnitt aus der Weihnachtsgeschichte war jedesmal auf einer Tafel zu lesen und so konnte man neben der Betrachtung auch den Text zum Verständnis hinzuziehen.
Der Pfarrgemeinderat hofft, dass die Freude in der Umsetzung und Gestaltung auf alle Betrachter übergegangen ist.
Mal schauen was die nächste Advents- und Weihnachtszeit für Ideen und Umsetzungen hervorbringen.