Am 16. März 2025 wurde Pfarrer Werner Lütkefend mir einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet. An der Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Borgentreich nahmen zahlreiche Wegbegleiter von Pfarrer Lütkefend, 30 Fahnenabordnungen, Vereins- und Gremienvertreter sowie Gemeindemitglieder teil. Für einen besonders festlichen Rahmen sorgte der Musikverein Borgentreich gemeinsam mit Jörg Kraemer an der Barockorgel.

In der voll besetzten Kirche bedankte sich Pfarrer Lütkefend für die schöne Zeit in den Gemeinden des Pastoralverbunds Borgentreicher Land und in den letzten Jahren auch im Pastoralen Raum Börde-Egge. Der leitende Pfarrer Bernd Götze bezeichnete Pastor Lütkefend an der richtigen Stelle als Baumeister für Renovierungen von Kirchen und Pfarrheimen, als Seelsorger für die Gemeindemitglieder und „Gott sei Dank“ würde er in der Zukunft auch immer nochmal aushelfen.

Für seinen Einsatz um die europäische Integration wurde Pastor Lütkefend am Ende des Gottesdienstes das Verdienstkreuz der Europäischen Gemeinschaft der Schützen verliehen.

Nach einem Marsch zur Schützenhalle fand dort die Abschiedsfeier für den beliebten Geistlichen mit über 700 Gästen, statt.

Kirche, Politik, Gemeinden sowie Vereine und Verbände würdigten den beliebten Geistlichen. Sie lobten seine offene Art, seine Würdigung für die Besonderheiten der einzelnen Gemeinden und seine Nähe zu den Menschen. Ein Auftritt des aus dem Kölner Karneval bekannten Diakons Willibert Pauels „ne bergische Jung“ war das Überraschungsgeschenk der Gemeinde. Am Ende eines fröhlichen Tages wurde deutlich, wie dankbar alle waren, dass dieser Geistliche über 25 Jahre bei ihnen war.

Die beiden Videos zeigen den Einzug in die Borgentreicher Pfarrkirche und den Auszug nach dem Gottesdienst. 

(Sie können sich die Videos auch im Vollbildmodus anschauen.)

Text: Ruth Müller | Bilder: Noah Gievers | Videos: Susanne Engemann

Archiv

Schlagworte