Alle Gemeindemitglieder aus dem Pastoralen Raum Börde-Egge waren am vergangenen Sonntag zum Erntedankhochamt nach Peckelsheim eingeladen. Hoher Besuch aus Paderborn hatte sich angesagt. Generalvikar Dr. Michael Bredeck hatte sich auf den Weg nach Peckelsheim gemacht, um die Pastoralvereinbarung offiziell zu übergeben. 

Die Pastoralvereinbarung ist in den vergangenen zwei Jahren durch das Pastoralteam, unter Mitwirkung zweier Beraterinnen des Erzbistums und der Abstimmung mit dem Pastoralverbundsrat erarbeitet worden.

Friederike Plümpe, Pastor Drüker, Generalvikar Bredeck, Pfr. Götze, Pastor Jinto, und Gemeindereferent M. Hein

Dr. Michael Bredeck hält die Pastoralvereinbarung in den Händen

Die leitende Koordination und Redaktion lag in den Händen von Frau Friederike Plümpe. Das Dokument beschreibt das kirchliche Leben in den beiden ehem. Pastoralverbünden Borgentreicher Land und Willebadessen-Peckelsheim und legt fest, wie sich die Pastoral im neuen Pastoralen Raum Börde-Egge weiterentwickeln soll. 
Wir werden die Pastoralvereinbarung in den nächsten Tagen hier auf unserer Homepage einbinden, sodass sie dann für alle Gläubigen zugänglich ist. 

In seiner Predigt stellte der Generalvikar das „Vertrauen“ in den Mittelpunkt und griff einzelne Punkte aus der Vereinbarung auf. Auch für unsere Homepage fand er lobende Worte.

Dann erfolgte die symbolische Über- bzw. Rückgabe der Pastoralvereinbarung an das Pastoralteam und an Ludger Scholz vom Kirchenvorstand in Peckelsheim, der das Dokument stellvertretend für alle Gremien im Pastoralen Raum Börde-Egge entgegen nahm. Die Vereinbarung war zuvor vom Erzbistum in Paderborn geprüft und vom Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz unterzeichnet worden. 

Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor Laudate unter der Leitung von Doris Salmen, sowie Ulrich Ritgen an der Orgel.

Dr. Michael Bredeck übergibt die P-Vereinbarung an Pfr. Götze und Ludger Scholz

Der 700-Jahre alte Aufgang zum Escape - Room

Nach dem Gottesdienst erfolgte zunächst die Segnung des neu geschaffenen Escape-Rooms. Das ist ein verwunschener Raum im Turm der Kirche in Peckelsheim, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Eine Jugendgruppe aus dem Firmjahrgang 2024 hatte zusammen mit Gemeindereferent Matthias Hein die Idee, diesen Raum in einen Escape-Room zu verwandeln. Der Raum wurde entrümpelt, gesäubert und mit allerlei Utensilien ausgestattet, die in dem Escape-Spiel eine entsprechende Bedeutung haben.

Gruppen können sich demnächst hier einschließen lassen und müssen dann verschiedene Rätsel lösen, um durch die „Zeitmaschine“ zurück in die Gegenwart zu gelangen.

Wie und wo man sich zu diesem Spiel anmelden kann, geben wir in Kürze hier auf unserer Homepage bekannt.

Weiter ging es zur mobilen Glocke. Auch diese wurde von Generalvikar Dr. Bredeck gesegnet und damit offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Glocke stammt aus einer ev. Abbruchkirche und konnte von unserem Verwaltungsleiter Jan Wilhelm Lütkemeier vor der Verschrottung gerettet werden. Aufgrund des mobilen Gestells kann die Glocke für Freiluftgottesdienste und -veranstaltungen ausgeliehen werden. Sie erregt dabei immer großes Aufsehen bei allen Teilnehmern und Passanten.

Verwaltungsleiter Jan Wilhelm Lütkemeier läutet die frisch gesegnete Glocke

Mitbring - Buffet

Schließlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der PGR Peckelsheim hatte einen Erntedank-Brunch organisiert, bei dem die Kirchenbesucher eingeladen waren, auch selbst etwas zum Buffet beizusteuern. Und viele folgten diesem Aufruf, sodass die bereitgestellten Tische fast nicht ausreichten. Da gab es verschiedene Dipps und Marmeladen, Eier, Muffins, Kuchen, Wurst u.v.m. Die Gottesdienstbesucher genossen es, die Köstlichkeiten nach Herzenslust zu probieren. Auch der Generalvikar und das Pastoralteam mischten sich „unters Volk“, und so war Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen. 

Archiv

Schlagworte