Der Pastoralverbund verfügt nun über eine große mobile Kirchenglocke, die gerade von der Firma Blömeke+Pieper aus Manrode für den Einsatz gerüstet und neu lackiert wird.

Verwaltungsleiter Jan Lütkemeier hatte sie bereits im letzten Jahr aus Köln geholt, wo ihre alte Heimat, die evangelische Petrikirche Köln-Niehl, leider abgerissen wurde.

Die Glocke kann von den Kirchengemeinden für Veranstaltungen ausgeliehen werden, ihr Platz soll zunächst in der Pfarrkirche in Peckelsheim sein.

Die Glocke mit der Inschrift JESUS LEBT ist für uns ein Symbol für den Auftrag aller Christen, raus in die Welt zu gehen und den Menschen das Evangelium zu verkünden. Ihre Inschrift ist der Kern unseres Glaubens und der christlichen Botschaft. Anlass ist das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. So wollen wir mit dieser Glocke durch den Pastoralen Raum pilgern und ein Zeichen der Hoffnung setzen.

Zu ihrer feierlichen Einführung ist eine „Glockenwallfahrt“ über die mehrere Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes geplant. Diese soll nach der Übergabe der Pastoralvereinbarung am 28. September starten und über mehrere Wochenenden, ggf. auch im Frühjahr 2026 gehen. Die Gemeinden werden um kreative Beteiligung gebeten. Sie sind eingeladen, sich hierzu beim Pastoralteam zu melden. Angedacht sind z.B. Prozessionen, Gottesdienste draußen im Freien, Andachten und gemütliches Beisammensein. Besonders für Kinder kann es dabei eine Freude sein, die Glocke einmal selbst von Hand zu läuten.

Die Glocke wird erstmals beim Gottesdienst zur Eröffnung des Sportfestes in Manrode an

Christi Himmelfahrt, Donnerstag den 29.05. um 9:00

gesegnet und eingeweiht. Herzliche Einladung zur Teilnahme!

Ab diesem Tag kann sie jederzeit von den Kirchengemeinden frei für beliebige Veranstaltungen ausgeliehen werden. Besonders aber ist eine Beteiligung an der „Glockenwallfahrt“ ab Ende September 2025 gewünscht.

  • Die Glocke hat einen Durchmesser von 1,05m und den Schlagton gis‘, die Inschrift lautet „JESUS LEBT“
  • Maße des Glockenstuhls: LxBxH: 2,10 x1,32 x2,05; Gesamtgewicht ca. 1000 kg
  • Der Glockenstuhl verfügt über eine Transportsicherung, sodass die Glocke beim Transport nicht schwingen kann.
  • Für die Logistik ist ein entsprechender Traktor mit Frontlader oder Radlader o.Ä. und ein Anhänger erforderlich. Hier muss beim Kastenmaß vor Allem die Breite des Glockenstuhls von 1,32m beachtet werden.
  • Zum Rangieren auf ebenerdigen Plätzen und in Kirchen wird es einen industrieüblichen Hubwagen geben, der mit ausgeliehen werden kann.
  • Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Verwaltungsleiter Jan Lütkemeier oder Pfarrer Bernd Götze.

Archiv

Schlagworte