• Birgit Conze übergab im Rahmen des Borgentreicher Friedensgebetes einen Scheck in Höhe von 500,00 € an Nadja Bushkova und Tatjana Lapina. Die beträchtliche Summe ist der Erlös, der anlässlich der Aufführung des Lustigen Bördetheaters für das Borgentreicher Ukraine-Projekt gesammelt und dann vom Bördetheater aufgestockt wurde. Seit dem vergangenen Jahr werden in Borgentreich regelmäßig Sachspenden für die [...]

    Veröffentlicht am: 13. Mai 2024 | Aufrufe: 554 |
  • „Wer Lob singt, singt nicht nur, sondern liebt auch den, dem er singt.“ Dieses hat einst der Heilige Augustinus gesagt. Ihm wird auch die Redewendung „Wer singt, betet doppelt“ zugeschrieben. Ende April hat der Gesangsverein Rimbeck das Friedensgebet unterstützt. Der Dirigent Markus Kleinhellefort und der Gesangsverein Rimbeck erhielten Unterstützung durch Lolita Bugreeva, die die ukrainische [...]

    Veröffentlicht am: 13. Mai 2024 | Aufrufe: 464 |
  • An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt fanden früher in allen Orten die Bittprozessionen statt. In Borgentreich und Eissen hat sich die alte Tradition, etwas verändert, erhalten mit einer gemeinsamen Bittmesse auf Sünnerke. Anschließend gab's Würstchen und kalte Getränke, vorbereitet vom Wanderverein Borgentreich bei einem schönen Blick über die Börde bis zum Desenberg.

    Veröffentlicht am: 9. Mai 2024 | Aufrufe: 412 |
  • Die Kinder der Kita Borgholz haben mit ihren Erzieherinnen eine Bittprozession vorbereitet und durchgeführt. Zunächst fand ein Wortgottesdienst in der Kirche statt in deren Mittelpunkt Gottes schöne Welt stand mit dem Schöpfungsbericht. Danach gingen sie zu drei Stationen im Ort, beteten dort mit kindgerechten Litaneien für Gottes Schöpfung, die Menschen und das Dorf und für [...]

    Veröffentlicht am: 8. Mai 2024 | Aufrufe: 407 |
  • In Borgentreich fand die erste der an den Mai-Sonntagen um 19.00 Uhr stattfindenden Maiandachten mit den traditionellen Marienliedern und Gebeten bei guter Beteiligung in der Lourdes-Grotte statt.    

    Veröffentlicht am: 7. Mai 2024 | Aufrufe: 504 |
  • Der Pfarrgemeinderat Peckelsheim hat angeregt, dass die Tradition des Sonntagsläutens wieder aufgenommen wird. Beginnend mit dem 11. Mai werden immer samstags um 17 Uhr die Glocken der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt den Sonntag einläuten. 

    Veröffentlicht am: 1. Mai 2024 | Aufrufe: 443 |
  • Am 19. Und 20. April trafen sich der PGR Bühne und die Sternsinger dieses Jahres mit der Kinderfeuerwehr des Ortes in den Räumlichkeiten der Feuerwehr, um gemeinsam an der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bundes der deutschen katholischen Jugend) teilzunehmen. Nach dem Dreikönigstag im Januar, an dem die Kinder als Sternsinger von Haus zu Haus gezogen waren, [...]

    Veröffentlicht am: 28. April 2024 | Aufrufe: 394 |
  • 1. Abschnitt: Natzungen-Drankhausen-Natingen-Natzungen Ende April war es soweit: der erste Abschnitt der Pilgerreihe „Pilgernd den Pastoralen Raum Börde-Egge erkunden“ konnte stattfinden. 26 Pilgerinnen und Pilger trafen sich mittags in Natzungen. Reimund Tewes gab zunächst eine Übersicht über die Natzunger Kirche St.Nikolaus, bevor sich die Gruppe dann auf den Weg machte. Von [...]

    Veröffentlicht am: 25. April 2024 | Aufrufe: 705 |
  • 50 Jahre nach ihrer Erstkommunion trafen sich am vergangenen Sonntag 21 Jubilare erneut in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Peckelsheim. Nach dem Gottesdienstbesuch stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm bei dem sicherlich viele schöne Erinnerungen ausgetauscht wurden.

    Veröffentlicht am: 22. April 2024 | Aufrufe: 588 |
  • Von Frauen für Frauen Zu einer spirituellen Wanderung hatte der Liturgiekreis am vergangenen Montag in den Schlosspark nach Niesen eingeladen. An verschiedenen Stationen wurde Ungewöhnliches zum Thema Schöpfung präsentiert: An der 1. Station vor der Kirche konnte jeder einmal die Welt in seinen Händen halten, dabei wurde deutlich, dass unsere Erde nur ein kleines Gestirn [...]

    Veröffentlicht am: 21. April 2024 | Aufrufe: 539 |

Archiv

Schlagworte