Von Kirchturm zu Kirchturm Die Fahrradroute Borgentreich “12 Orte – 1 Stadt” ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Borgentreich und des Pastoralen Raumes Börde-Egge der katholischen Kirche.
Das monatliche Feierabendpilgern im Dekanat Höxter fand im Mai unter dem Thema "Spurensuche auf schmalen Pfaden" rund um die Abteikirche Marienmünster statt. Eine stattliche Anzahl von Pilgern unter der Führung von Heidi Fuhrmann machte sich auf den Weg über Münsterbrock zurück in die Abteikirche, wo der Abend mit einem kleinen Feierabendumtrunk im Pfarrsaal neben der [...]
In Borgentreich ist es Tradition das amtierende Kinderkönigspaar der St. Sebastian Schützenbruderschaft Borgentreich am Pfingstmontag am Pfarrheim in Borgentreich abzuholen. So wurde auch in diesem Jahr das diesjährige Kinderkönigspaar Marlena Gievers und Bjarne Stratenschulte mit ihrem grossen Hofstaat in Begleitung von Pastor Werner Lütkefend am Pfingstmontag im kath. Pfarrheim abgeholt und mit einem großen Festumzug [...]
Borgentreich - Die Stimmen der Jugendlichen werden gehört und ihre Bedürfnisse ernst genommen. Unter dem Motto "Jugendstimmen Borgentreich - Deine Meinung, Deine Zukunft" startet ein neues Jugendbeteiligungsprojekt in Borgentreich, das darauf abzielt, die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Generation in der Kommune vor Ort zu erfassen und zu fördern. Gefördert von Projekt Kinderstark NRW, setzt [...]
Birgit Conze übergab im Rahmen des Borgentreicher Friedensgebetes einen Scheck in Höhe von 500,00 € an Nadja Bushkova und Tatjana Lapina. Die beträchtliche Summe ist der Erlös, der anlässlich der Aufführung des Lustigen Bördetheaters für das Borgentreicher Ukraine-Projekt gesammelt und dann vom Bördetheater aufgestockt wurde. Seit dem vergangenen Jahr werden in Borgentreich regelmäßig Sachspenden für die [...]
„Wer Lob singt, singt nicht nur, sondern liebt auch den, dem er singt.“ Dieses hat einst der Heilige Augustinus gesagt. Ihm wird auch die Redewendung „Wer singt, betet doppelt“ zugeschrieben. Ende April hat der Gesangsverein Rimbeck das Friedensgebet unterstützt. Der Dirigent Markus Kleinhellefort und der Gesangsverein Rimbeck erhielten Unterstützung durch Lolita Bugreeva, die die ukrainische [...]
An den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt fanden früher in allen Orten die Bittprozessionen statt. In Borgentreich und Eissen hat sich die alte Tradition, etwas verändert, erhalten mit einer gemeinsamen Bittmesse auf Sünnerke. Anschließend gab's Würstchen und kalte Getränke, vorbereitet vom Wanderverein Borgentreich bei einem schönen Blick über die Börde bis zum Desenberg.
In Borgentreich fand die erste der an den Mai-Sonntagen um 19.00 Uhr stattfindenden Maiandachten mit den traditionellen Marienliedern und Gebeten bei guter Beteiligung in der Lourdes-Grotte statt.
In Borgentreich fand das nun schon über 2 Jahre wöchentlich stattfindende Friedensgebet an diesem Montag 15.04.24 mit Beteiligung der Chorgemeinschaft Arion Borgentreich in der Schützenhalle statt. In der nächsten Woche wird der Gesangverein Rimbeck für die musikalische Begleitung sorgen. Je nach Wetterlage wieder in der Schützenhalle, am Friedenspfahl oder an der Apollonia-Kapelle
Am Weißen Sonntag empfingen in Borgentreich 16 Mädchen und Jungen durch Pastor Werner Lütkefend die erste heilige Kommunion. Die feierliche heilige Messe am Sonntag, mitgestaltet durch ein Team der Eltern, wurde ebenso wie die Dankmesse am Montag mit den Kindern der 3. und 4. Klassen der Grundschule, musikalisch durch die Orgel und einer kleinen Band [...]